Deutsch
Deutsch
5_forschung

Forschung

Individuelle und öffentliche Gesundheit im Fokus

Die von uns angebotenen Dienstleistungen stützen sich auf neueste und führende Forschungsergebnisse. So können wir sicherstellen, dass Sie eine Beratung bester Qualität erhalten, egal wohin Sie reisen. Mit eigener Forschung tragen wir zudem selbst zu neuen Erkenntnissen und somit zur Verbesserung der Gesundheit bei: individuell wie auch auf Bevölkerungsebene. Unsere Forschungsgebiete umfassen die Reisemedizin, verschiedene übertragbare Krankheiten wie HIV oder Tuberkulose, sowie neu auftretende Erreger wie z.B. SARS-CoV2. Wir sind zudem das koordinierende Zentrum für die schweizweite Corona-Antikörperstudie Corona Immunitas.


Weitere Publikationen und Informationen zu laufenden Forschungsprojekten finden Sie auf der Website unseres Instituts unter der Rubrik «Translationale Forschungsprojekte»:  Institut für Epidemiologie, Biostatistik und Prävention.

Proband:innen gesucht

ITIT

Bildschirmfoto 2022-11-16 um 13.35.33

 

ITIT = Illness Tracking in Travellers
(Krankheitsverfolgung bei Reisenden)

 

Die Reisemedizin braucht Ihre Story!

 

Nehmen Sie an einem Citizen-Science-Projekt teil, um Trends bei Infektionen von Reisenden aufzuzeigen und Ausbrüche zu erkennen, sobald sie auftreten.

 

Für mehr Infos klicken Sie hier.

E-Mail

TRAVEL PrEPared

 

Sexuelle Gesundheit auf Reisen - Ein Thema für Sie?

 

Wir suchen für unsere Studie Personen, die in einem Interview ihre Erfahrungen, Perspektiven, Fragen und Bedürfnisse zu sexueller Gesundheit auf Reisen mit uns teilen. Ziel der Studie ist die Entwicklung eines individuellen Beratungskonzepts für Reisende rund um das Thema sexuelle Gesundheit und sexuell übertragbare Infektionen. Wichtig für die Konzeptentwicklung ist auch der Aspekt der Diversität. Alle Personen, unabhängig von ihrer sexuellen Orientierung, sind sehr willkommen teilzunehmen.

 

Voraussetzungen für die Teilnahme sind:

 

  1.  dass Sie in den letzten 5 Jahren mindestens einmal ohne feste:n Partner:in gereist sind.
  2.  dass Sie schon einmal eine Reiseberatung in Anspruch genommen oder einen Termin dafür gebucht haben.
  3.  dass Sie ein Gespräch in Deutsch, Englisch oder Französisch führen können.

Interessiert?

Wir würden uns freuen, wenn Sie uns bei der Entwicklung eines praxisnahen Beratungskonzepts zum Thema sexuelle Gesundheit auf Reisen unterstützen würden.

 

Projektleitung: Dr. sc. med. Dunja Nicca

Für weitere Informationen: +41 44 634 46 55

E-Mail

Publikationen

2020

Haben Sie Fragen oder möchten Sie einen Termin buchen?