Chikungunya

Neue Impfung gegen Chikungunya: Vimkunya®
Ab sofort bieten wir Vimkunya® an.
-
1 Dosis, intramuskulär
-
Ab 12 Jahren, in der Schweiz noch ohne Swissmedic-Zulassung (no label)
-
Preis: 198.25 CHF (plus Injektion und Beratungsgebühr)
Empfohlen für Personen ab 12 Jahren, die
-
in ein Gebiet mit aktuellem Chikungunya-Ausbruch reisen.
-
einen längeren Aufenthalt (>4 Wochen) oder wiederholte Kurzaufenthalte in Endemiegebieten planen und ein erhöhtes Risiko für eine Chronifizierung oder einen schweren Verlauf haben (z. B. ab 60 J., schwere chronische Erkrankung, Immunsuppression).
Aktuelle Ausbruchsinformationen:
EKRM News auf HealthyTravel.ch und CDC Areas at Risk for Chikungunya
Wir beraten Sie individuell, ob diese Impfung für Ihre Reise sinnvoll ist.
In welchen Ländern kommt Chikungunya vor?
Chikungunya kommt auf dem indischen Subkontinent, Südostasien und den pazifischen Inseln, Zentral- und Südamerika inkl. dem Süden der USA, den karibischen Inseln, Subsahara-Afrika (aber auch Mali, Sudan und Chad) und der arabischen Halbinsel vor. Auch in südlichen Ländern Europas gab es bereits vereinzelte Ausbrüche.
Was sollten Sie über die Chikungunya wissen?
Das Chikungunya-Virus wird von der Aedes-Mücke übertragen, welche auch Dengue- und Zika-Viren übertragen kann.
Die Symptome von Chikungunya sind ähnlich zu anderen Infektionskrankheiten wie Malaria. Da es wichtig ist, Malaria schnell medikamentös zu behandeln, empfehlen wir, bei diesen Symptomen einen Arzt/eine Ärztin aufzusuchen. So kann durch die notwendigen Laboruntersuchungen schnell Gewissheit erlangt und die notwendige Therapie eingeleitet werden.
Das Chikungunya-Fieber beginnt oft zunächst mit Fieber, gefolgt von Gelenkschmerzen, bevor dann auch andere Symptome hinzukommen. Das Abklingen der akuten Symptome erfolgt meist innerhalb von 1 (bis max. 2 ) Wochen.
Gegen das Virus selbst gibt es keine Therapie. Symptome können durch Paracetamol (Dafalgan) gelindert werden. Vor der Einnahme weiterer, entzündungshemmenden (Schmerz-) Medikamente, sollten Sie die Diagnose durch einer Ärztin / einem Arzt bestätigen lassen.
Während einer Erkrankung mit dem Chikungunya Virus sollten Sie auf einen optimalen Schutz vor weiteren Mückenstichen achten, um eine Weiterverbreitung des Virus‘ möglichst zu verhindern.
Weitere Informationen zu Chikungunya finden Sie auf den Websites des BAG oder HealthyTravel.