Tollwut

In welchen Ländern kommt Tollwut vor?
Durch Fledermäuse übertragene Tollwut ist weltweit verbreitet, weshalb bei Fledermauskontakt immer ein Arzt aufgesucht werden sollte. Durch terrestrische Säugetiere übertragene Tollwut kommt in Europa nur noch äusserst selten vor, ist aber in Afrika, Asien und Lateinamerika weit verbreitet.
Wenn Sie in ein Risikogebiet reisen (alle Regionen ausser den auf der Karte grün markierten), könnte eine Tollwutimpfung für Sie empfohlen sein. Unser Fachpersonal berät Sie gerne individuell zu Ihrem persönlichen Risiko. Bitte buchen Sie hierfür einen Termin für eine "Reiseberatung".

Wann und wie oft sollte geimpft werden?
Es wird unterschieden in Impfungen vor einem Biss (präexpositionell) und nach einem Biss (postexpositionell). Die Impfung vor einer Reise ist nur empfohlen, wenn ein erhöhtes Risiko für Tollwut besteht. Dies ist der Fall bei längeren Aufenthalten und/oder risikoreichem Verhalten bei Reisen in Tollwut-Gebiete, bei regelmässiger Arbeit mit Tieren (z.B. Tierärzt:Innen) oder auch bei Fledermaus-Halter:innen.
Damit ein Schutz für eine Reise vorhanden ist, werden 2 Impfungen mit einem Mindestabstand von 7 Tagen benötigt. Der Schutz besteht 2 Wochen nach der 2. Impfung und hält 1 Jahr an. Hat man in der Vergangenheit bereits 2 Impfungen erhalten, genügt eine einzelne Auffrischimpfung frühestens 1 Jahr nach der 2. Impfung für einen lebenslangen Schutz.
Update August 2024: Wir können per sofort wieder Auffrischimpfungen für Reisende anbieten!
Falls Sie bereits eine Beratung bei uns hatten und die Tollwutimpfung damals empfohlen worden wäre, jedoch nicht durchgeführt werden konnte, wählen Sie bei der Terminbuchung bitte «Tollwut». Dasselbe gilt, wenn Sie bei uns bereits die erste Impfung erhalten haben und nun die zweite benötigen.
Wenn Sie neu bei uns sind und Ihre erste Tollwutimpfung anderswo erhalten haben, ist vor der zweiten Impfung eine Beratung erforderlich. Bitte buchen Sie in diesem Fall eine Reiseberatung.
Besteht der Verdacht einer Tollwutübertragung (z.B. nach einem Biss) sind weitere Impfungen nötig. Wurde man bereits vor der Reise geimpft, genügen in diesem Fall 2 weitere Impfungen im Abstand von 3 Tagen. Wurde jedoch vorher nicht gegen Tollwut geimpft, sind mehr als 2 Impfungen sowie eine zusätzliche passive Impfung (Immunglobuline) notwendig.
Preis:
85 CHF pro Dosis
zusätzlich zu Beratungs- und Injektionskosten
Was sollten Sie über die Tollwut-Impfung wissen?
Vor über 70 Jahren wurden Tollwut-Impfstoffe mithilfe von Nervenzellen produziert. Obwohl diese Impfung weltweit für eine Reduktion der Tollwut-Fälle führte, war die Impfung nicht ungefährlich. Seit mehreren Jahren werden diese Impfstoffe nur noch in wenigen Ländern in Afrika und Lateinamerika eingesetzt. In der Schweiz sind nur neuere Tollwut-Impfstoffe zugelassen, welche nicht auf Nervenzellen basieren.
Vor 2021 erfolgte die Grundimmunisierung mit 3 Impfungen innerhalb eines Monates. Dies garantiert aber keinen lebenslangen Schutz. Ein lebenslangerschutz ist nur vorhanden, wenn zwischen der Grundimmunisierung und der Auffrischimpfung ein Abstand von einem Jahr eingehalten wird.
Weitere Informationen zu Tollwut finden Sie auf der Website des BAG oder bei HealthyTravel.