Deutsch
Deutsch

Ist es an der Zeit, Ihre Antikörper zu boosten?

Antikörper dienen als körpereigene Wächter. Sie werden produziert, um eine bestimmte Art von Antigen anzugreifen (oft spezifisch für ein Virus oder eine Bakterie) und zirkulieren auch dann noch im Körper, wenn die Krankheit bereits überwunden ist, um weiterhin Schutz zu bieten. Unsere Impftechnologie basiert auf diesem System. Impfstoffe regen die Bildung von spezifischen Antikörpern an, indem sie unseren Körper mit einer abgeschwächten Form der Krankheit in Kontakt bringen. Zwar zirkulieren die Antikörper auch nach der abgeschwächten Infektion weiterhin im Körper, doch bleiben sie nicht immer ein Leben lang in unserem System. In diesen Fällen können Auffrischimpfungen helfen, die Immunität aufrechtzuerhalten. In diesem Artikel entdecken wir verschiedene Arten von Antikörpern, welche Tests diese Antikörper erkennen können und wie diese Tests helfen können, unseren Impfstatus in Stand zu halten.

Ist es an der Zeit, Ihre Antikörper zu boosten?

Antikörper dienen als körpereigene Wächter. Sie werden produziert, um eine bestimmte Art von Antigen anzugreifen (oft spezifisch für ein Virus oder eine Bakterie) und zirkulieren auch dann noch im Körper, wenn die Krankheit bereits überwunden ist, um weiterhin Schutz zu bieten. Unsere Impftechnologie basiert auf diesem System. Impfstoffe regen die Bildung von spezifischen Antikörpern an, indem sie unseren Körper mit einer abgeschwächten Form der Krankheit in Kontakt bringen. Zwar zirkulieren die Antikörper auch nach der abgeschwächten Infektion weiterhin im Körper, doch bleiben sie nicht immer ein Leben lang in unserem System. In diesen Fällen können Auffrischimpfungen helfen, die Immunität aufrechtzuerhalten. In diesem Artikel entdecken wir verschiedene Arten von Antikörpern, welche Tests diese Antikörper erkennen können und wie diese Tests helfen können, unseren Impfstatus in Stand zu halten.

Was sind Antikörper?

Ein Antikörper ist ein Protein, dass durch unser Immunsystem hergestellt wird. Die Produktion wird dann angeregt, wenn unser Körper anhand eines Antigens einen Fremdstoff erkennt. Ein Antigen kann sich in verschiedenen Formen präsentieren, unter Anderem als Protein oder Zucker. Sie existieren auf Bakterien, Viren, Parasiten, Tumorzellen und normalen Zellen.

 

Ein Antigen funktioniert wie ein Namensschild - unser Immunsystem liest, was auf dem Schild steht und vergleicht es mit der "Gästeliste" um zu sehen, ob der Einlass gewährt werden darf. Unsere Körpereigenen Zellen und Proteine haben "Selbst-Antigene" und wenn ein Antigen nicht dazugehört (Nicht-Selbst-Antigen), werden Antikörper als Immunantwort hinzugezogen.

 

Antikörper werden durch B-Zellen, eine Art von weissen Blutkörperchen, produziert. Wenn eine B-Zelle ein fremdes Antigen erkennt, beginnt sie sich in eine Plasmazelle zu wandeln. Diese Plasmazelle schütten dann Millionen von Antikörpern aus, die spezifisch dieses Antigen angreifen.

 

Unser Verständnis von Antikörpern begann im Jahr 1890, als Emil von Behring und Shibasaburo Kitasato bewiesen haben, dass sie aus einem Blut-Serum von einem mit Diphtherie infizierten Tier, weitere Infektionen bei anderen Tieren vorbeugen und behandeln konnten - die Geburtsstunde der Impfung. Für ihre Arbeit erhielten die beiden einen Nobel Preis im Jahr 1901.

 

Seit dann, haben wir herausgefunden, dass es fünf verschiedene Arten von Antikörpern gibt, die sich in ihrer Struktur, Funktion und Lokalisation unterscheiden.

  • IgA: vorkommen in Tränen, Speichel, Muttermilch, Sekret und Darmflüssigkeit. Schützt gegen eingeatmete und verschluckte Krankheitserreger.
  • IgD: vorkommen auf der Oberfläche von B-Zellen. Unterstützen die Aktivierung und Reifung der B-Zellen. 
  • IgE: vorkommen vor allem auf der Haut, Schleimhäute und Blutgefässe. Verursacht die Freisetzung von Histamin durch Mastzellen (eine andere Art von weissen Blutkörperchen).
  • IgG: der üblichste Antikörper, vorkommen in Blut und Gewebeflüssigkeit. Unterstütz den Körper beim Schutz von bakteriellen und viralen Infektionen.
  • IgM: vorkommen im Lymphsystem und in Blut. Die erste Stufe der Abwehr von Infektionen und unterstützt bei der Immunregulierung.

 

Zudem unterscheiden sich die verschiedenen Antikörper auch in ihrer Struktur. Die Antikörper bestehen aus Y-geformten Einheiten. Die Spitzen des "Y" besitzen eine Aminosäuren-Sequenz, die sich an bestimmte Antigene anpassen, um sie besser anbinden zu können. Das ermöglicht es dem Antikörper, die fremden Antigene direkt anzuvisieren und es dann aus dem Körper zu eliminieren.

 

Kann man Antikörper nachweisen?

Antikörper scheinen wichtig für unser Immunsystem zu sein. Wie kann man nun feststellen, ob man Antikörper gegen eine bestimmte Krankheit hat oder nicht?

 

Antikörper können durch einen serologischen Antikörpertest, eine Art Bluttest, nachgewiesen. Er wird auch als Antikörper-Titer-Test oder einfach als Titer-Test bezeichnet.

 

Bei einem Antikörper-Test, wird Blut abgenommen und Zentrifugiert, also in einem speziellen Gerät, das sich sehr schnell dreht, platziert. Hierbei gerinnt das Blut und setzt sich ab. Das, was sich nicht absetzt, ist das Blutserum und wird für den Antikörper-Test benutzt. Das Serum wird dann durch ein weiteres Gerät gesaugt und mit Antigenen oder ganzen Viren vermischt. Wenn man Antikörper für die betreffende Krankheit hat, erkennen diese die Antigene und binden sich daran.

 

Übliche Einsatzbereiche von Titer-Tests.

Da ein Titer-Test ein Labortest ist, der Misst ob und wieviele Antikörper im Blut sind, kann er zusammen mit der Patient:innengeschichte helfen, den bereits vorhandenen Schutz gegen eine Krankheit zu ermitteln.

 

Ein Antikörperspiegel, der über dem krankheitsspezifischen Schwellenwert liegt, gilt als Indikator für eine genügende Immunität gegen die Krankheit. Jedoch sind Antikörpertest kein eindeutiger Beweis für eine ausreichende bzw. unzureichende Immunität. Das Immunsystem besteht aus vielen Teilen und der Antikörpertest spiegelt nur einen Teil des gesamten Systems wider.


Ein Titer-Test wird unter anderem dann empfohlen wenn man folgendes feststellen möchte:

  • Ob man kürzlich eine Infektion hatte
  • Ob eine Immunisierung eine genug starke Reaktion des Körpers ausgelöst hat
  • Ob man eine Auffrischimpfung benötigt
  • Ob man eine erhöhte Anzahl Antikörper gegen humanoides Gewebe (sein eigenes Gewebe) hat, was auf eine Autoimmunerkrankung hinweisen könnte

 

Antikörper-Tests nutzen um zu ermitteln, wer eine Auffrisch-Impfung braucht

Eine Anwendung der Antikörper-Tests ist es, zu messen, wie die Immunität des Körpers gegen eine bestimmte Krankheit aussieht.

 

Obwohl das Immunsystem auch aus anderen Elementen als Antikörper besteht, kann ein tiefer Antikörper-Spiegel gegen eine bestimmte Krankheit ein Zeichen dafür sein, dass man gegen eine Krankheit noch nicht geimpft wurde oder dass es Zeit für eine Auffrischimpfung ist.  Dort wird der Körper dem Antigen nochmals ausgesetzt, was die Produktion von mehr Antikörpern anregt. Nichtsdestotrotz ist ein Antikörper-Test, der zeigen soll, ob ein Booster nötig ist oder nicht, nur in gewissen Fällen sinnvoll.

 

Für diejenigen, die nicht gut auf Impfungen reagieren, kann ein Antikörper-Test nützliche Informationen in Bezug auf den Antikörper-Spiegel liefern.

 

Dank dem Antikörper-Testing haben wir ein besseres Verständnis darüber, was in unseren Körper passiert und wie wir unsere Gesundheitsstragien optimieren können.


 

Reservieren Sie einen Termin für einen Impfbuch-Check

Antikörper haben eine Schlüsselrolle in unserem Immunsystem, jedoch entwickeln sie sich erst, sobald der Körper bereits einer Krankheit ausgesetzt wurde. Das kann auf zwei Wegen passieren: Durch eine Infektion oder durch eine Impfung. Da eine Impfung den Körper nur einer abgeschwächten Form der Krankheit aussetzt, ohne, dass er mit der eigentlichen Krankheit zu kämpfen hat, ist es die sicherere Wahl.

 

Jedoch bieten nicht alle Impfungen einen lebenslangen Impfschutz. Manche Impfungen müssen alle paar Jahre aufgefrischt werden. Der Sinn der Auffrischimpfungen ist es, den Körper erneut mit dem Antigen in Kontakt zu bringen, damit der entsprechende Antikörper-Spiegel wieder ansteigt.


Falls Sie sich nicht sicher sind, ob ihre Impfungen auf dem aktuellen Stand sind, buchen Sie bitte einen Termin für einen Impfbuch-Check. Während dieser Besprechung werden wir ein komplettes Gutachten über ihren aktuellen Impfstatus im Vergleich zu den aktuellen Empfehlungen des BAGs machen und ihnen allenfalls direkt die noch fehlenden Impfungen verabreichen.

 

 


Referenzen

Explaining How Vaccines Work. (2023). Centers for Disease Control and Prevention. https://www.cdc.gov/vaccines/hcp/conversations/understanding-vacc-work.html

COVID-19 Serology Testing Explained (2020). ASM.org. https://asm.org/articles/2020/may/covid-19-serology-testing-explained

Aziz M, Iheanacho F, Hashmi MF. Physiology, Antibody. [Updated 2023 May 1]. In: StatPearls [Internet]. Treasure Island (FL): StatPearls Publishing; 2024 Jan-. Available from: https://www.ncbi.nlm.nih.gov/books/NBK546670/

 

Functions of Antibodies. (2014). Microbiology Spectrum. https://journals.asm.org/doi/full/10.1128/microbiolspec.aid-0019-2014


 

Haben Sie Fragen oder möchten Sie einen Termin buchen?